Erstelle mit deinem Team redaktionelle Notizen für Live-Events oder Studioaufnahmen in Echtzeit, lade die Notizen als CSV-, PDF- oder Excel-Dateien herunter oder importiere sie direkt als Marker in eine Schnittprogramm wie z.b. Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, DaVinci Resolve und/oder anderen NLEs.
Du kannst ein Ereignis erstellen und den Link zum gemeinsamen Kommentieren in Echtzeit teilen. Du kannst bis zu 100 Personen zum Kommentieren einladen. Alle Kommentare können in einer Exportdatei heruntergeladen werden. Du kannst deine eigenen Kommentare bearbeiten oder löschen. Die Kommentare werden alle 8 Sekunden aktualisiert und ein Ereignis endet automatisch nach 24 Stunden. Du musst eingeloggt sein, um ein Teamevent zu erstellen, aber nur der Veranstalter braucht ein Konto. Öffne das Menü "Teamevent", um ein neues Event zu erstellen.
Du kannst für jeden Kommentar einen Markierungsnamen festlegen. Das Feld für den Markierungsnamen ist ein optionaler Wert und kann in den Einstellungen aktiviert werden. Das Feld kann vorausgefüllt werden, um z.B. einen festen Namen für jeden Eintrag festzulegen.
Mit den Schnellkommentar-Schaltflächen kannst du Kommentare vorbereiten und sie mit einer Schaltfläche auslösen. So kannst du häufig wiederkehrende Kommentare schneller eingeben. Für jede Schaltfläche kannst du eine Markierungsfarbe, einen Markierungsnamen und einen Markierungskommentar festlegen.
Wenn du einen Videostream kommentieren willst, der eine Verzögerung aufweist, kannst du in diesem Tool eine Verzögerung in Frames oder Sekunden einstellen. Die Kommentare werden dann mit dem tatsächlichen Timecode der Eingabe, aber mit einem technischen Hinweis auf die Verzögerung gespeichert. Beim Export wird der Timecode mit der Zeitdifferenz konvertiert.
Die Zeitzone des Live-Timecodes wird automatisch anhand deines Browsers eingestellt.
Die einzelnen Panels "Eingabefelder", "Kommentare" und "Schnellkommentar-Schaltflächen" können über die Panel-Einstellungen ein- oder ausgeblendet werden.
Markierungen können entweder einzeln oder alle auf einmal gelöscht werden. Das Löschen von Markierungen kann nicht rückgängig gemacht werden.
Das Tool hat eine optimierte Vollbildversion, die über das Menü aufgerufen werden kann.
Die Marker können jederzeit in verschiedene Markerformate umgewandelt werden. Sie können zum Beispiel konvertiert und direkt in Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, Apple Final Cut Pro oder Blackmagic DaVinci Resolve importiert werden. Alternativ ist der Export als PDF mit benutzerdefinierten Spalten und deinem eigenen Logo oder in Formaten wie CSV, Excel oder Google Sheets möglich.
Dir gefällt das Tool und du möchtest ein Feedback hinterlassen oder die Entwickler unterstützen? Das kannst du hier tun: